So, wie ichs versprochen habe, die Bilder der Gehäuseentlüftung im Zuge der Kettenerneuerung:
Der Aludeckel, hinter dem sich alles verbirgt:
Breites Stecheisen geht gut, um den Deckel vorsichtig rauszuhebeln:
Der Blick aufs eingebaute Ventil:
Die Ventilmembran ausgebaut:
Blick auf die beiden(mir zu kleinen) Entlüftungslöcher unter der Membran:
Das Ölsabberloch Richtung Kettenritzel:
Der Oberhammer ist dann aber das mickrige Röhrchen mit Innendurchmesser 6mm, wo der Schlauch zum Lufikasten drauf kommt. Das ist DEFINITIV zu wenig Querschnitt. So im eingebauten Zustand kann man da wenig machen, leider. Noch zwei weitere 6er Löcher unter der Membran und den Abgang nach oben auf so 10...12mm Innendurchmesser erweitern wäre schon mal gut, aber das geht nur, wenn man den Block draußen hat und auch die Späne wieder aus dem Gehäuse bekommt.
ja, und bei meiner war der gummi so hart das da nix mehr war mit entlüftung, und durch den überdruck im motorgehäuse hat die NF öl verbrannt!! Hat im standgas mächtig geraucht!!
ich fahre jetzt schon viele jahre ohne membran!!
an der schweizer grenze bei livigno hat dann mal ein Zöllner gesagt "die stinkt aber" dann sagte ich "wenn du mal so alt bist wie die, dann stinkst du auch" und ruhe war ich durfte weiter fahren!!
warum hast Du dann den Filter angebaut, im Zweifel geht da weniger durch als durch den Schlauch (der mündet übrigens vor bzw neben dem Luftfilter) stets Grip am Vorderrad dirk
Ich will nicht, dass da Dreck angesaugt wird. Hab den gleichen Filter schon an der Domi, dran, funktioniet tadellos. Lufikasten hat meine ja nicht mehr, also würde der Schlauch ins Leere gehen, unschön, drum Filter.