| Passwort vergessen?
Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?
  •  
 1
04.10.12 07:23
awo425 
Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Moinmoin!

Ich hirne schon länger über ein Viertmotorrad nach, hab mich umgesehen und belesen.
Gut gefallen mir die Scramblerversionen von Matchless/AJS it den 500er Eintöpfen.
Aber es sind Briten mit alle den Problemen und Problemchen, die diese verquer konstruierten Ölpisser nun mal haben. Optisch wunderschön, technisch eine Dauerbaustelle.
Unsere Falcone ist ja nun auch ein 500er Dampfhammer ber eben mit Blockmotor, der auch einigermaßen dicht ist und auch nicht leistungsschwach.
Ich kenn die Bilder hier von der Seite von dem Scramblerumbau, schon sehr schön. aber da geht noch mehr, würde ich sagen. 21" Vorderrad muß schon sein!
Was meint Ihr, lohnt so ein Projekt? Ne Eisensau wirds bleiben, so viel GEwicht läst sich da wohl nicht einsparen.

MfG
Chris

04.10.12 09:37
Mario 

Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Moin Chris...

Kaum ist langes Werkstattwetter in Sicht und schon juckt es wieder in den Fingern. Oder wie ?

Es ist ja immer wieder erstaunlich welche Umbauten der Baukasten NF möglich macht. Wobei man klar sagen muss, dass ein "optischer Umbau" kaum Grenzen setzt. Anders ist es da schon wenn es darum geht die NF einem bestimmten Verwendungszweck zuzuführen. Die Nuovo Falcone ist von ihrer Art her ein gemütliches und gutmütiges Fahrzeug. Der lange Radstand und die Lenkgeometrie verzeiht vieles und der Motor ist schon bedingt durch die riesige Schwungmasse ein träger Geselle. Will man an den technischen Vorgaben wirklich etwas ändern, dann wird es schnell teuer und eigentlich unrentabel. Aber wir reden ja von einem Oldtimer in Baukastenform und da spielt die Rentabilität oft nicht die herausragende Rolle. Viele Umbauten, die weit über den optischen Part hinausgehen beweisen das.

Ich finde, dass der Motor mit seiner Charakteristik und das lange Fahrwerk der Maschine nicht so recht zu einem Scrambler passen will. Vorstellen könnte ich mir dann doch eher einen agilen Motor und einen kürzeren Radstand.

Schau dir doch das doch mal an:



Zu finden ist so etwas unter Lodola Regolarita oder Scrambler.

So stelle ich mir das schon eher vor. Und eine Lodola ist in Deutschland noch seltener als eine NF...

Mario

Zuletzt bearbeitet am 04.10.12 09:58

04.10.12 10:00
awo425 
Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Hallo Mario,

Tja, wenns Winter wird, wirds dem moppedfahrenden Ossi eben langweilig und er sucht sich was zu schrauben :D Klar, 8mm Umbau bei der Militare steht an, aber das ist in 2 Tagen locker erledigt.
Klar, der lange Straßentrecker ist vom der ganze Geometrie keine idealer Scramblerbasis.
Aber so nen ölpissenden Britenbock mit den gefühlten 1000 Anbauteilen und Dichtstellen möcht ich ganz einfach nicht haben, von den Lagerproblemen der Wellen mal ganz abgesehen, eben Langhuber.

Ich hatte meine Militare ja auch schon in nem alten Militärtrainigsgelände rangenommen, ging eigentlich sehr gut, der Motor kam von unten raus mit reichlich Kraft.

Ich sehe das hier auch als Brainstorming, man sucht ja Anregungen, ich überlege in verschiedene Richtungen. Im Rennen wäre noch ein Russengespann mit Seitenventilermotor, die kopfgesteuerten Karren sind mit zu häßlich und klingen nicht so gut.
Oder zur kleinen Condor noch die große Schwester dazu, unkaputtbarer schweizer Seitenventiler mit Ackergang :D
Hat noch wer Ideen?

Wie liegen denn die Preise für son rotes Geländespringschweinchen?

MfG
Chris, der jetzt erstmal Pappe lochen geht.............

04.10.12 10:28
Mario 

Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Hallo Chris,

ich hoffe doch sehr, dass es mal etwas mehr als ein Zwiegespräch wird...

Preise für "son rotes Geländespringschweinchen" kann ich nicht nennen. Aber ....

Wende dich doch mal an diese "www.alukotflügel.de" die wollten mal so etwas verkaufen.



Die machen da schöne Sachen. Und sind gar nicht soooo weit weg von dir.

Mario

Zuletzt bearbeitet am 04.10.12 10:29

04.10.12 15:42
awo425 
Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Hm, OK, wenn die abert so selten ist, dann hat man ein echtes ET-Problem :(
Und 14PS sind auch nicht so der Hammer, hab ja schon die kleine Condor in der Region, für den kommunalen Nahverkehr recht gut, aber weiter weg eher nicht.
Aber handlich schaut der rote Flitzer schon aus!

Sollten schon 500ccm sein mit 20+ PS, ist zwar für heutige Zeiten auch hoffnungslos untermotorisiert, aber ich bin eh kein Raser. Wenn ich mal fix um die Ecken schippeln will ist ja noch der Dominator im Stall.

Hab auch noch den Gespannbau an der Militare noch nicht ganz ausm Kopf, wenn die nur noch nen Rückwärtsgang hätte...........

08.10.12 21:11
awo425 
Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Hm, wieder recht ruhig hier.
Kann erstmal Entwarnung geben, ich werd wohl keine NF scrambeln, läuft wohl eher auf ne 580er Condor oder K750 aus Kiew raus, je nach dem. Dann aber nich gescrambelt sondern original.
Umbauten lassen sich im Zweifel halt immer schlechter wieder verkaufen und fressen immer ne Menge Kohle.

Kommt wer zu Veterama? Ich bin am Samstag da.

Chris

08.10.12 22:15
Mario 

Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Hallo Chris,
dass bin dann mal wieder nur ich der dich volllabert ;-) ...

Ist ja schon witzig. Du fährst zur Veterama und ich mach mich am Samstag auf in die nähe von Leipzig. Ach ja..., auf die Veterama wollte ich auch mal wieder. Kommst du da regelmäßig hin?
Eine K750. Also der alte Seitenventiler. Von der Optik her gefällt mir dieser ware Oldtimer wirklich gut. Aber Mut muss man auch mitbringen. An diesem schönen Eisenhaufen können so ziemlich alle Probleme der Motorradgeschichte zu finden sein. Mit einer bestens ausgestatteten Werkstatt braucht einen das aber auch nicht schrecken. Technik wie vor 75 Jahren eben.

Da möchte ich dann aber Bilder sehen, wenn es soweit ist. Das interessiert uns (mich) doch sehr.

Gruß Mario

09.10.12 14:16
awo425 
Re: Die Falcone als Scrambler- sinnig oder nicht?

Hallo Mario,

Schade, hätte gut gepasst, aber ich wollte schon immer mal zur Veterama und da ich jetzt ein "westliches" Mopped fahre, ist eben der richtige Zeitpunkt.
Teilemärkte hier im Osten nützen mir eben nix mehr, mal abgesehen vom TOTAL abgehobenen Preisniveau.
Hätte ja zu gern wieder ne AWO gehabt, aber bei den Preisen schon für Ruinen ist es mir halt vergangen.
Da hab ich dann halt zur kleinen Condor gegriffen, meine spiegelverkehrte Sport AWO :-)

Die M72 und K750 sind Urgesteine, aber eben noch recht stabil und von der Quallität her doch viel besser als der OHV Kernschrott, den man so sieht. Klar, wenn man sich für sowas entschiedet, muß man auf alles gefast sein.
Am bessten den Bock totalzerlegen, alles an Lagernund Dichtungen mit modernem Material ersetzten, Mahle Kolben rein, Elektronikzündung dazu.
Mit recht sanftem Tuning sind dann standfeste 35...40PS drin, das überfordert weder Getriebe noch Endantrieb.
mit langen 4. Gang ist dann auch mit dem Boot dran gut vorankommen, ohne den Motor zu killen. Mit Solokardan kann man dann schon ordentlich schnell fahren, mutige sollen schon 150 Sachen gepackt haben.
Allerdings darf dann nix kommen, die Bremsen sind obermistig.

Bei ner Condor ist alles anders, da brauch man nur den Schmierdienst machen und Benzin nachfüllen.
Und natürlich die coole Optik+ Blubbersound genießen. 250mm Bremstrommeln packen gut zu, sollte ja Alpentauglich sein.

Bin sehr am Schwanken, was ich tuen soll. Die Condor ist ne super Maschine, aber irgendwie reizt mich auch die Russentechnik und natürlich das Gespannfahren(selbstredend mit Rückwärtsgang). Wobei ich noch länger sparen könnte um mir ne A750 zu kaufen, die hätte Rückwärtsgang UND Ackeruntersetzung, nur 15k SFr sind schon ne heftige Ansage :-(

MfG
Chris

 1
Verwendungszweck   kopfgesteuerten   leistungsschwach   untermotorisiert   Elektronikzündung   Seitenventilermotor   Militärtrainigsgelände   Scramblerversionen   Geländespringschweinchen   Rückwärtsgang   Werkstattwetter   spiegelverkehrte   Scrambler-   Ackeruntersetzung   Straßentrecker   Dauerbaustelle   Motorradgeschichte   Seitenventiler   moppedfahrenden   Falcone