| Passwort vergessen?
Schaltung
  •  
 1
19.04.25 10:42
centauroernst 
Schaltung

Hallo,

hier ein bericht zu meinem geplanten schaltungsumbau zu dem ich mich durchrang, nachem ich dieses jahr bereits zweimal bei Notbremsungen mit dem fuss den nächsten gang einlegte statt links auf die bremse zu trten.

dies ist mein zweiter versuch dies durchzuführen.
den ersten hatte ich mit abgebrochen mit dem ergebnis, dass zuviel spiel an den umlenkstellen das ganze nicht mehr schaltbar gemacht hatte.

Den ganzen Umbau wollte ich zuerst mit ALU-teilen erstellen und dann erst richtig mit den benötigten Materialien.

Der erste Gedanke war die Achse der Schaltautomaten nach Links zu verlängern. Das würde zwar gehen, aber die Kurbelwelle müsste dann durchbohrt werden. Was einer Rotationsbewegung diesem Teil entgegensteht.
Dann kam ich auf die Idee stattdessen die Schaltwalze zu verlängern. Das würde funktionieren. Statt des Leerlaufschalters würde nun aus dem Gehäuse eine Achse hervorschauen.
Dazu würde ich folgendes Teil benötigen:
javascript:$.markItUp( { replaceWith:''});
Dies eingesetzt in die Schaltwalze:
javascript:$.markItUp( { replaceWith:''});
Die Schaltwalze im Gehäuse eingesetzt schaut dann so aus:
javascript:$.markItUp( { replaceWith:''});
Hinter der Schwungscheibe kommt nun die Achse ans Tageslicht:
javascript:$.markItUp( { replaceWith:''});
Nun habe ich mir noch das fehlende Teil für die Schaltung angefertigt:
javascript:$.markItUp( { replaceWith:''});
bisher passt alles unter die schwungscheibe.

Nun muss ich aber doch das gehäuse in einen rahmen einsetzen um den entsprechenden platz besser einschätzen zu können.

die weiteren schritte:
- der schaltautomat wie bei den V-getrieben verwendet soll nun dazu passend montiert werden
- alternativ ein schaltautomat der airone oder der alten falcone
- als schalthebel will ich an der fussraste einen der cali verwenden

Bremsumbau:
da ich im hinterrad eine scheibe installiert habe muss ich 'nur' eine hintere bremspumpe der V-modelle einbauen und einen zugehörigen bremshebel.
beim ersten umbau hatte ich das bereits konstruiert.
aber das kommt erst im zweiten general-schritt.

grüsse
ernst

Zuletzt bearbeitet am 19.04.25 10:44

Datei-Anhänge
IMG_1018.JPEG IMG_1018.JPEG (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 318 kB

IMG_1019.JPEG IMG_1019.JPEG (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 210 kB

IMG_1022.JPEG IMG_1022.JPEG

Mime-Type: image/jpeg, 271 kB

IMG_1023.JPEG IMG_1023.JPEG (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 252 kB

IMG_1025.JPEG IMG_1025.JPEG (1x)

Mime-Type: image/jpeg, 375 kB

20.04.25 13:59
falconissimo 
Re: Schaltung

Hallo Ernst.
Spannendes Thema, wo Du den Automat hinplazzierst und den Bolzen für die Mittelstellung der Feder? Das bleibt interessant.
Generell ist die Idee nicht schlecht, aber die meisten lenken die Schaltung vor, an den Rahmen Punkten für die Sturzbügel, oder hinter dem Motor mit der Welle die die Bremse von der rechten Seite Hinterrad auf die linke Seite Bremshebel umlegt.
Bin mal gespannt, viel Erfolg und gute Ideen.
Viele Grüße schöne Ostern!
Peter

21.04.25 20:54
Wolfgang 

Re: Schaltung

Jungs, ihr fahrt doch den Falken nicht erst seit gestern.

Okay, es hat ein paar hundert Kilometer gebraucht, aber dann konnte und kann ich die Mopeds auf den Falken und zurück wechseln - sobald ich auf dem Falken sitz' weiß mein Hirn wo geschaltet und gebremst wird, auch wenn's reaktionsschnell gehen muß.

Ernst, so ein Aufwand, nur weil Du zu viel konstruierst und schraubst anstatt zu fahren ;-)) :::

21.04.25 21:19
centauroernst 
Re: Schaltung

Hallo Wolfgang,

letztes Jahr bin ich fast 10000km mit dem falken gefahren. trotz hüft-op.
dieses jahr werdens wohl nur 3-4000, aber fast 10000 mit der V85.

bevor ist jeden tag vor der glotze sitz bau ich lieber sowas.

mir ist das jetzt zweimal hintereinander passiert, dass ich bei notbremsungen die handbremse gezogen hab und dazu einen gang raufgeschalten hab.
gottseidank verzögern die beiden bremsscheiben vorne gut. sonst hätt ich eine kaltblechverformung an meinem gespann gemacht.

bei mir gehört das bauen zum mopedfahren.

mfg
ernst

22.04.25 19:40
falconissimo 
Re: Schaltung

Jeder, der mehrere Motorräder mit Links, oder Rechtsschaltung hat kommt in brenzligen Situationen oft dazu irgend einen Fehler zu machen und anstelle zu bremsen den Schalthebel zu bedienen. Das passiert vielen und kann wirklich auch zu Unfällen führen.
Ich finde den Umbau gut, wenn das der Sicherheit und dem Fahrer dient.
Bei mir ist es so, dass mein Körper aufgrund der Haltung erkennt, auf was für einem Fahrzeug ich sitze und nur eine kurze Eingewöhnung habe.
Ernst, weiter so, solche Umbauten können die meisten nicht.

Gestern 20:28
California_II 

Re: Schaltung

Ciao

Ernst, du bist ganz offensichtlich ein sehr erfahrener Guzzi Pilot und davor habe ich grossen Respekt. Ich kenne zwar die Problematik, von links auf rechts umzustellen. Es ist tatsächlich so, dass eine Affekthandlung zu erheblichen Problemen führen kann. Dennoch würde ich von einem Umbau abraten. Ein herzensguter Kumpel aus der Nähe von Göttingen hat mir einmal geraten: "Fahre sie bedacht, für das, wofür sie bestimmt wurde". (Danke Dirk!) Mir ist sehr bewusst, dass ihre Trägheit eine Notsituation mit sofortigem Handeln nicht ausschliesst. Bei mir fehlt diese so wichtige und auch notwendige Fahrpraxis, was mich letztlich dazu bewegt hat, meine sehr geschätzte Nonna zu verkaufen ... und das tut schon weh ...

Beste Grüsse
Chris

 1
kaltblechverformung   replaceWith   schaltautomat   Rechtsschaltung   Mittelstellung   Schaltung   entsprechenden   offensichtlich   Schwungscheibe   Affekthandlung   Rotationsbewegung   raufgeschalten   Notbremsungen   Leerlaufschalters   javascript   reaktionsschnell   schaltungsumbau   general-schritt   Schaltautomaten   hintereinander