| Passwort vergessen?
Druckpunkt Vorderbremse
  •  
 1 2
18.09.12 13:55
Friedemann 
Druckpunkt Vorderbremse

Bei meiner nun fast fertiggestellten, zweiten Falcone (Gespann) gelingt es mir nicht, die Bremse mit einem ordentlichen Druckpunkt einzustellen. Anders als bei meiner ersten Maschine ist selbst nach sorgfältiger Einstellung der Nocken der Weg des Handbremshebels zu lang, soll bedeuten, wenn die Bremse "zu schleifen" anfängt bei nicht gezogenem Hebel kann ich diesen dennoch mit etwas Nachdruck bis an den Lenkergriff ziehen. Ich bin etwas ratlos und überlege nun, die Backen neu bekleben zu lassen. Hat jemand eine Idee? Über die Bremswirkung kann ich keine Aussage treffen, da die Maschine noch nicht ganz fertiggestellt ist. Liebe Grüße, Friedemann

18.09.12 20:56
NF-Treiber 

Re: Druckpunkt Vorderbremse

Hallo Friedemann,

tausch doch mal die Bremszüge untereinander aus. Es soll da gewisse Unterschiede zwischen guten und billigen Ausführungen geben.

Gruß, Klaus

19.09.12 16:39
Bulldog 

Re: Druckpunkt Vorderbremse

Da bin ich gespannt wie das ausgeht. Ich habe auch schon alles Mögliche versucht. Ich habe die Bremsbeläge solange tuschiert und mit Schiergelleinen bearbeitet bis sie ganzflächig aufliegen und tragen und habe immer noch keinen ordentlichen Druckpunkt. Die Bremse verzögert im Prinzipe nicht schlecht, aber mit etwas Kraft lässt sich der Handbremshebel auch bis zum Lenker durchziehen.

Gruß Bruno

19.09.12 17:44
Sebastian 
Re: Druckpunkt Vorderbremse

Ist bei mir genau so. Aber ist eigentlich egal, denn wenn man das bis zum Lenker durchziehen mal beim fahren probiert, liegt man trotzdem wegen einem blockierendem Vorderrad auf der Straße ;) Bei der damaligen Bremsentechnologie kenne ich den Druckpunkt auch gar nicht anders. Sogar bei meiner Suzuki V-Strom ist das ähnlich..

20.09.12 12:43
Friedemann 
Re: Druckpunkt Vorderbremse

Danke für eure raschen Antworten. Dann bin ich hier nicht der Einzige... Nun habe ich ja eine fahrbereite Falcone hierstehen, die eben einen "richtigen" Druckpunkt hat... So wie ichs von meinen bisherigen trommelgebremsten Motorrädern (KS 601, MZ, Max..) gewohnt bin. Ich werde nun mit dem Tausch der Komponenten experimentieren (Zug, Trägerplatte..) um mich der Ursache zu nähern. Grundsätzlich, denke ich, könnte die Ursache auch in der Nockenform oder im Öffnungswinkel zu suchen sein. Allerdings sind die verbauten Beläge relativ neuwertig. Ich lass euch etwaige Erkenntnisse wissen. Grüße, Friedemann

09.10.12 09:40
Mario 

Re: Druckpunkt Vorderbremse

Jo, an der Vorderradbremse ist schon so mancher verzweifelt, oder ist zumindest mit der Bremsleistung und dem unzureichenden Druckpunt unzufrieden. Man sollte sich für die Bremse wirklich mal etwas Zeit nehmen und folgende Punkte durchsehen.

Wartung ist hier manchmal das Zauberwort. Es fängt schon mal damit an, dass es helfen kann so alle 4000 - 5000 km die Bremseninnereien mit Pressluft vom Abrieb zu befreien. Für einen ordentlichen Druckpunkt sollten der Bowdenzug gut und dick sein. Noch wichtiger als der Zug ist seine Umhüllung. Da gibt es leider viel schlechtes Material. Wie sehen die Lager des Bremshebels und der Bremsschlüsselwelle aus ? Diese dürfen nicht ausgeschlagen sein. Man sollte auch Wert darauf legen die Bremsschlüsselwelle mit Kupfer-, Keramikpaste oder besser Heißlagerfett dünn einzufetten. Die Bremsnocke soll gut aussehen. Manchmal lohnt es sich diese nachzuarbeiten um die Bremswirkung zu verbessern. Die Anlageflächen an den Bremsbacken für die Nocken müssen absolut eben sein und keine eingelaufenen Mulden aufweisen. Auch hier bietet sich dünn einzufetten an. Im gebremsten Zustand sollte die Nocke nur wenig verdreht sein. Ggf. die Beläge neu und dicker belegen lassen. Um eine optimale Bremsleistung und auch einen guten Druckpunkt zu erreichen, muss die Länge des Verbindungsgestänges so eingestellt sein, dass beide Bremsbacken zugleich an der Trommel anliegen. Alles in allem nicht eben mal schnell gemacht und gerade bei der Einstellung mit dem Verbindungsgestänge ist viel Nachjustage gefordert bis alles stimmt.

Mario

Zuletzt bearbeitet am 09.10.12 09:57

11.10.12 11:48
Friedemann 
Re: Druckpunkt Vorderbremse

Hallo Mario, danke nochmals für deine ausführliche Beschreibung. Nachdem ich nun noch Zug und Hülle überprüft habe (ich habe einfach den unteren Bremshebel blockiert) werde ich nun wohl auf die Neubeklebung der Backen losgehen. Eine gute Adresse habe ich hierfür schon, ich werde berichten (mein MZ-Beiwagen ist übrigens jetzt angeschlossen, die Probefahrt steht allerdings noch aus).

11.10.12 18:04
awo425 
Re: Druckpunkt Vorderbremse

Hallo,

Könntest Du bitte mal Bilder vom MZ Wagen und den Anschlußpunkten machen?
Ich sinniere immer noch über einen Wagen an der Falcone nach, hab auch schon Anschlüsse da, die ich aber noch umarbeiten muss.

MfG
Chris

15.10.12 08:13
Friedemann 
Re: Druckpunkt Vorderbremse

Hallo Chris, ich werde mich um die Fotos bemühen (bin leider mit dem hochladen nicht so bewandert) vielleicht schaff ichs morgen, du kannst mir auch gerne anrufen, schick mir eine mail (fkoern@gmx.de) dann teil ich dir meine Nummer mit. Der Anschluss des Beiwagens war aufwändiger, als ich zunächst angenommen hatte. Liebe Grüße, Friedemann

15.10.12 14:54
awo425 
Re: Druckpunkt Vorderbremse

Hallo Friedemann,

Kannst mir die Bilder auch mailen: awo425_1@yahoo.de

Ich hab in Mannheim auf der Veterama einen Hersteller von Beiwagenanschlußteilen gesprochen, der auch nach Zeichung arbeitet. Sah etwas wüst aus, aber das Material war sehr gut.

MfG
Chris

 1 2
nachzuarbeiten   Bremsentechnologie   experimentieren   Dreh-Fräsmaschine   Verbindungsgestänge   Handbremshebels   unzureichenden   Anschlußpunkten   Bremseninnereien   Verbindungsgestänges   Vorderbremse   Druckpunkt   Beiwagenanschlußteilen   Friedemann   Vorderradbremse   fertiggestellten   Bremsschlüsselwelle   trommelgebremsten   fertiggestellt   Schiergelleinen